Es gibt wieder was auf die Ohren in "Weilieweis Welt". In der Reihe "Deutschös" rede ich diesmal mit FH-Professor Heinz Wittenrbink, der mittlerweile seit sechs Jahren in Österreich lebt.
Gemeinsam hinterfragen wir den österreichischen Begriff, der alles sprachlich zusammenhält: „passt“. Manche Dinge passen im wahrsten Sinne des Wortes. Muttern passen zu Schrauben, ein Puzzleteil passt zu anderen Puzzleteilen und Farben passen zu anderen Farben. In Österreich passt immer Alles irgendwie. In jeder Aussage schwingt die Kompatibilitätsbezeugung mit, egal ob explizit oder implizit. Heinz Wittenbrink sieht darin eine Art österreichisches Mana, eine Macht, die alles durchdringt und mitbestimmt. Woher kommt diese Macht und ist sie wirklich allgegenwärtig in Österreich? Passt tatsächlich alles oder wird nur passend gemacht, was eigentlich nicht passt? Viel Spaß mit der zweiten Ausgabe von „Weilieweis Welt“. Hier könnt ihr nochmal die erste „Deutschös“ Podcastrunde mit dem Schneeengel nachhören.